BEM – Betriebliche Eingliederungsberatung: Experten an Ihrer Seite
Gib21

Ihr Expertenhaus für das Betriebliche Eingliederungs­management

Herausforderungen im BEM? – dafür bieten wir modulare Lösungen, die Menschlichkeit und wirtschaftlichen Erfolg verbinden. Unser ganzheitlicher Ansatz optimiert Prozesse, minimiert Risiken und schafft Arbeitswelten, in denen Gesundheit und Erfolg Hand in Hand gehen. Ob externe BEM-Beratung, ein interner Weg mit Unterstützung durch Fortbildungen, BEM-Software und Automation – wir sind Ihr verlässlicher Partner.

Partner für Fortschritt und Menschlichkeit

Sichern Sie sich jetzt ab

Wie rechtssicher und DSGVO-konform ist Ihr BEM?

Machen Sie jetzt den schnellen, anonymen und kostenfreien Selbsttest mit dem bewährten GIB21-Reifegradmodell. Überprüfen Sie in wenigen Minuten Ihren aktuellen Stand zur Rechtssicherheit und entdecken Sie direkt wertvolle Optimierungspotenziale.

Gesundheit – Die Schlüsselwährung für gemeinsamen Erfolg

+ 750

aktive BEM-Klienten

+ 75

Unternehmen vertrauen unserer BEM-Komplettlösung

+ 87 %

Weiterempfehlung durch unsere BEM-Klienten

BEM-Beratung

Betriebliches Eingliederungsmanagement:
Anwesenheit steigern, Leistungsfähigkeit sichern​

Frau zeigt auf Computer-Bildschirm umringt von zwei Personen

Aktuelle Studien belegen, dass ein konsequent umgesetztes BEM nicht nur den Fachkräftemangel abfedert, sondern auch die Fehlzeiten nachhaltig reduziert – und das mit einem möglichen ROI von bis zu 294 %. Besonders deutlich wird diese Hebelwirkung beim Blick auf das Pareto-Prinzip: In vielen Betrieben zeigt sich, dass etwa ein Drittel der Mitarbeitenden chronisch- oder langzeitkrank sind und dadurch zwei Drittel der krankheitsbedingten Ausfallzeiten entstehen – genau diese Gruppe profitiert besonders von einem strukturierten Wiedereingliederungsprozess.

Drei Kolleginnen und Kollegen besprechen sich im Büro

Drei Perspektiven, ein Ziel

  • Geschäftsführung: Profitieren Sie von effizienteren Abläufen, planbarer Personalstärke und reduzierten Kosten. Gleichzeitig verringern Sie Haftungsrisiken, indem Sie ein rechtskonformes und DSGVO-sicheres Verfahren etablieren.
  • Betriebsrat & SBV: Ein transparentes, strukturiertes BEM stärkt die Mitbestimmung und sorgt dafür, dass gesundheitlich eingeschränkte Beschäftigte bestmöglich unterstützt werden. Auch Fördermittel lassen sich gezielt abrufen, um individuelle Maßnahmen zu finanzieren.
  • Betroffene Mitarbeitende: Sie erhalten schnelle, passgenaue Hilfestellungen, damit sie sich im Dschungel von Sozial- und Gesundheitsleistungen nicht verlieren. So kann ein Wiedereinstieg in den Beruf langfristig erfolgreich gestaltet werden.

Egal, welcher Weg zu Ihnen passt

Ob Sie Ihr BEM intern steuern, es extern auslagern oder sich für ein hybrides Modell entscheiden: Entscheidend ist, dass es systematisch und mit hoher Fachkompetenz umgesetzt wird. Denn nur so können die Ziele aller Beteiligten – wirtschaftliche Stabilität, rechtliche Sicherheit und menschliche Fürsorge – wirklich erreicht werden.

Informieren Sie sich jetzt über unsere Beratungsmöglichkeiten

Externe BEM-Beratung
Komplettlösung oder Hybrid

Ressourcen schonen: Externes BEM liefert DSGVO-konforme, vertrauensvolle Gesundheitsexpertise und entlastet Ihr Team.

Internes
BEM

Internes BEM: Stärkt Zusammenhalt & optimiert BGM-Prozesse.

Sichern Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem Sie ein BEM etablieren, das Menschen und Unternehmen gleichermaßen stärkt.

BEM-Fortbildungen

Fortbildungen
aus der Praxis für die Praxis

Drei Kollegen schauen in die gleiche Richtung

Seit über zehn Jahren begleiten wir bei GIB21 Unternehmen und Mitarbeitende im BEM – von der einfühlsamen Fallbegleitung bis hin zur DSGVO-konformen Prozessgestaltung. In dieser Zeit haben wir Hunderte von Betroffenen durch Höhen und Tiefen ihrer Genesungsprozesse geführt und gemeinsam Lösungen für gesundheitliche wie wirtschaftliche Nöte gefunden. Unsere Trainer:innen sind deshalb keine Theoretiker, sondern echte Praktiker, die Tag für Tag im BEM-Geschehen stehen. In unseren Seminaren setzen wir auf Fallbeispiele und Best-Practice-Erfahrungen, damit Sie konkrete Lösungen direkt in Ihren Arbeitsalltag übernehmen können.

Was uns auszeichnet?

Unser allparteilicher Blick. Wir kennen die Bedürfnisse aller Beteiligten – ob Personalabteilung, Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung – und sorgen dafür, dass jedes Anliegen im Wiedereingliederungsprozess Gehör findet. Dabei bleibt das BEM schlank, effizient und zugleich menschlich. Ob offenes Seminar, Firmenseminar oder Online-Kurs: Wir bieten Ihnen genau das Format, das zu Ihren Anforderungen passt.

Neugierig geworden?

Digitales BEM

Digitale Lösungen für
effiziente Prozesse und weniger Verwaltungsaufwand

Person bedient einen Computer

Aus langjähriger Praxiserfahrung wissen wir: Ein digital gestütztes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und optimiert nachhaltig die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden. Durch automatisierte Abläufe, intuitive Softwarelösungen und KI-gestütztes Arbeiten minimieren Sie Fehlerquellen und behalten jederzeit den Überblick.

Unsere digitalen Lösungen im Überblick

Softwaregestütztes BEM

Unsere BEMNext-Software unterstützt Sie bei der lückenlosen Dokumentation individueller Fallprofile und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Beratungsprozess führt. So sparen Sie Zeit und stellen umfassende Rechtskonformität sicher.

Automatisiertes BEM

Intelligente Automatisierungslösungen übernehmen zeitintensive Aufgaben wie den Versand von Einladungsschreiben oder die Terminorganisation
– und schaffen wertvolle Freiräume für strategische Entscheidungen.

KI-basiertes BEM

Unsere DSGVO-konforme KI-Assistenz (BEMExperte) liefert zielgerichtete Analysen, klare Lösungsvorschläge und ergänzt Ihre interne Kompetenz, damit Sie komplexe BEM-Fälle effizient bearbeiten.

Blog

Neues von GIB21

GIB21

„Weil Gesundheit im Betrieb kein Zufall ist. Beratung, Fortbildung, Software: alles aus einer Hand.“

Abrufvertrag

  • Punktuelle Unterstützung für einzelne Fälle oder bei personellen Engpässen
  • GIB21 tritt erst dann in Erscheinung, wenn Sie uns im Bedarfsfall hinzuziehen
  • Perfekt für Betriebe, die über ein eigenes BEM-Team verfügen, jedoch gelegentlich externe Expertise für komplexe Anliegen oder fachliche Spezialfragen benötigen

Hybridvertrag

  • Wahlfreiheit für Mitarbeitende: Sie entscheiden, ob sie sich im internen BEM beraten lassen oder den neutralen Weg über GIB21 bevorzugen
  • Sämtliche Fälle werden in unserem Kundenportal verwaltet – der interne Prozess bleibt bestehen, wird jedoch durch unsere Expertise ergänzt
  • Einladungsprozess und Einwilligungserklärung laufen einheitlich über GIB21, sodass Ihr betriebliches Verfahren stets rechts- und datensicher bleibt

Servicevertrag

  • Vollständige Auslagerung des BEM an GIB21
  • Wir übernehmen den gesamten Prozess: Einladungen, Informationsgespräch, Einholung der Einwilligung, Fallmanagement und Dokumentation
  • Ideal für Unternehmen, die den maximalen Entlastungseffekt wünschen und kein eigenes BEM-Team aufbauen möchten
Coaching & Fallsupervision

Supervision

Im Jahr 2004 wurde der § 167 SGB IX (damals noch der § 84 SGB IX) und damit das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Sozialgesetzbuch verankert. Als ein wichtiger Grundgedanke des Gesetzgebers wurde die Chance gesehen, in einem innerbetrieblichen Kompetenznetzwerk, im Zusammenwirken mit Sozialversicherungsträgern und am Runden Tisch Lösungen für erkrankte Mitarbeiter:innen zu finden. Als betriebliche BEM-Akteure sind Arbeitgebervertreter:innen, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertreter:innen im Gesetz benannt. Im Fokus aller BEM-Maßnahmen stehen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht.

Hier wird schon deutlich, dass es im BEM jede Menge Herausforderungen und Rollenkonflikte der Beteiligten gibt. Die gesetzlichen Ziele lassen sich nur auf Basis guter Arbeitsbeziehungen im betrieblichen und überbetrieblichen Netzwerk erreichen. Es geht also darum, eine gemeinsame Sprache zu finden, sich auf Werte zu verständigen und in diesem Geiste, zum Wohle des Betriebes und der Betroffenen zusammenzuarbeiten. Gute Lösungen sind die, die von allen getragen werden können und nachhaltig umsetzbar sind. Dafür setzen wir uns ein.

Zu Ihrer Unterstützung bieten wir Ihnen zwei hybride Formate an. Sie können entweder virtuell oder vor Ort buchen:

Anonym oder im Beisein der/ des BEM-Berechtigten entwickeln wir eine erste Einschätzung, planen die nächsten Schritte im BEM, prüfen ob/ welche Fördermittel oder Begleitende Hilfen in Betracht kommen.

Die BEM-Fallsupervision ist für Betriebe geeignet, die spezifische Fragen im Einzelfall erörtern möchten.

Leistungen im Überblick
  • Klärung der Ausgangssituation im konkreten BEM-Verfahren: Was wurde bereits unternommen? Was sind die aktuellen Herausforderungen?
  • Fachliche Einschätzung der Situation unsererseits.
  • Gemeinsame Erarbeitung einer möglichen Schrittfolge im BEM-Prozess unter Berücksichtigung künftiger Entwicklungen und Entscheidungsprämissen.
Nutzen

Sie machen sich unsere Erfahrung als externe BEM-Berater:innen zu nutzen, ohne die Mitarbeiterberatung aus der Hand zu geben. Profitieren Sie von der Expertise unserer Fachberater:innen für Arbeits- und Sozialrecht, Datenschutz, Arbeitsergonomie, medizinische und rehabilitative Fragen.

Supervision, Mediation, rechtliche Beratung beim Aufbau und der Weiterentwicklung des BEM in Eigenregie. Themenstellung je nach Auftrag:

Leistungen im Überblick
  • Finden einer gemeinsamen Sprache im BEM.
  • Klärung von Rollen und Aufgaben.
  • Lösung von arbeitsrechtlichen oder datenschutzrechtliche Herausforderungen.
  • Unterstützung bei der Ausformulierung einer Betriebsvereinbarung.
  • Stärkung der Zusammenarbeit und Ressourcen, Abbau von organisatorischen Hindernissen, Verbesserung des Arbeitsablaufs.
Nutzen

Als erfahrene BEM-Berater haben wir bei der Umsetzung jegliche Art von Herausforderungen selbst kennengelernt. Wir unterstützen Sie dabei, im gemeinsamen Schulterschluss, Ihr BEM im Betrieb voranzubringen und Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.