Softwaregestütztes BEM

Digitales BEM

Berater mit Headset arbeitet in Softwareumgebung am Bildschirm

BEMNext

Entwickelt von GIB21, geprüft von Experten: Die BEM-Lösung, die den Unterschied macht.

  • Weniger Bürokratie & Haftungsrisiken ​
  • Direkte, zeitnahe Ansprache der BEM-Berechtigten ​
  • Messbare Erfolge & nahtlose ERP-Integration
Consultant with Headset Smiling During an Online Meeting

Für BEM-Berater

Professionell, effizient, rechtssicher

Unsere intuitive Benutzeroberfläche führt Sie schrittweise durch den Beratungsprozess. Vordefinierte Auswahlfelder generieren per Klick sofort passende Beratungsoptionen für betriebliche und persönliche Maßnahmen.

Erfassen Sie umfassend sowohl das gesundheitliche Leistungsprofil als auch das Anforderungsprofil der Tätigkeit – strukturiert und einheitlich, um individuelle Fallbearbeitungen zu standardisieren.

Erstellen Sie lückenlos nachweisbare Dokumente, die direkt für die Personalakte bereitgestellt werden – ohne Doppelerfassungen. Dabei wird strikt zwischen digitaler BEM‑Akte und Personalakte getrennt, um höchste Datenschutzstandards zu wahren.

Aus den digital erfassten Daten generiert unser System aussagekräftige, anonymisierte Auswertungen – der Erfolg des BEM-Prozesses und das Beratungsergebnis sind stets transparent und nachvollziehbar.

Für die Geschäftsführung

Effizienz, Transparenz und messbare Ergebnisse

BEMNext reduziert lästige Routineaufgaben durch automatisierte Workflows – sodass sich Ihr Unternehmen auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Durch eine zeitnahe und standardisierte Kommunikation mit den BEM-Berechtigten wird der Prozess beschleunigt und die Mitarbeiterbindung nachhaltig gestärkt.

Echtzeit‑Kennzahlen und detaillierte Berichte ermöglichen Ihnen, den Erfolg des BEM präzise zu evaluieren – für klare Nachweise und fundierte Entscheidungen in Compliance‑ und ERP‑Prozessen.

Modulauswahl

Wählen Sie Ihre BEM-Bausteine

BEMNext deckt den gesamten BEM-Prozess ab – von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss.

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung: Nur berechtigte Nutzer erhalten Einblick in die jeweils zugewiesenen BEM‑Fälle.
  • Automatisierte, DSGVO‑konforme Einwilligungsprozesse und Zweckbindung der Datenverarbeitung.
  • Abbildung mehrerer Mandanten, Firmen, Standorte oder Kostenstellen in einem System.
  • Automatisierte Auswertungen zur Zeitnachweis‑Erfassung, Rechnungsstellung und BEM‑Controlling – inklusive anpassbarer Monatsberichte.
  • Detaillierte Stammdaten, Dokumentenmanagement und fallbezogene Informationen inklusive digitaler sowie händischer Signaturen.
  • Erfassung von Anamnese, Arbeitsplatzdaten, Sozialversicherungsinformationen und individuellen Tätigkeits‑Profilen.
  • Integrierte Formulare für Einwilligungen, BEM‑Beendigung und Datenschutz.
  • Lückenlose Dokumentation des BEM‑Verlaufs inklusive Maßnahmenplänen, Gesprächsprotokollen und digitaler Archivierung aller relevanten Unterlagen.
  • Erstellung aussagekräftiger Berichte aus anonymisierten Daten, die aus der digitalen BEM‑Akte generiert werden – ohne die Gesundheitsdaten einzelner BEM‑Berechtigter preiszugeben.
  • Flexible, mandantenbezogene Auswertungen zur kontinuierlichen Überwachung des BEM‑Erfolgs.
  • Exportmöglichkeiten in Excel, PDF oder CSV für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT‑Infrastruktur.
  • Planung und Verwaltung von BEM‑Terminen mit Synchronisation zu externen Kalendern und aktivierbaren Erinnerungsfunktionen.
  • Erstellung und Zuweisung von Aufgaben direkt aus Beratungsgesprächen – inklusive Fälligkeitsdaten und automatischer E‑Mail-Weiterleitung.

Automatisierungslösungen:

  • Einholung von Unterschriften, Versand von Einladungen und Terminorganisation mittels eines integrierten Buchungssystems.
  • Bereitstellung von Nachweisdokumenten für die Personalakte sowie Feststellung der BEM-Berechtigung und Abgleich mit laufenden sowie zurückliegenden BEM-Verfahren.

KI-Knowledge-Base:

  • Einbindung einer intelligenten Wissensdatenbank, die Fragen aus dem Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht beantwortet.
  • Visualisierung aller relevanten Prozess‑ und Qualitätskennzahlen in Echtzeit – für ein transparentes BEM‑Controlling und schnelle, fundierte Entscheidungen.

Robuste BEM-Software

Einmal kaufen, sorglos nutzen

  • Mandantenfähige Datenbank auf bewährtem NinoxTemplate für maximale Skalierbarkeit
  • API-Automatisierung für Unterschrift, Termin- und Dokumenten­workflow
  • Einmalkauf-Modell ohne Abo, inkl. Updates und DSGVO-konformer Einwilligungs­prozesse

Testen Sie BEMNext kostenfrei

Erleben Sie unsere Lösung 14 Tage kostenlos – komplett ohne Abo.

Management-Cockpit:

  • Visualisierung aller relevanten Prozess‑ und Qualitätskennzahlen in Echtzeit – für ein transparentes BEM‑Controlling und schnelle, fundierte Entscheidungen.

API-Automatisierung & KI-Integration:

Automatisierungslösungen:

  • Einholung von Unterschriften, Versand von Einladungen und Terminorganisation mittels eines integrierten Buchungssystems.
  • Bereitstellung von Nachweisdokumenten für die Personalakte sowie Feststellung der BEM-Berechtigung und Abgleich mit laufenden sowie zurückliegenden BEM-Verfahren.

KI-Knowledge-Base:

  • Einbindung einer intelligenten Wissensdatenbank, die Fragen aus dem Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrecht beantwortet.

Termin‑ und Aufgabenmanagement:

  • Planung und Verwaltung von BEM‑Terminen mit Synchronisation zu externen Kalendern und aktivierbaren Erinnerungsfunktionen.

  • Erstellung und Zuweisung von Aufgaben direkt aus Beratungsgesprächen – inklusive Fälligkeitsdaten und automatischer E‑Mail-Weiterleitung.

Auswertungen & Reporting:

  • Erstellung aussagekräftiger Berichte aus anonymisierten Daten, die aus der digitalen BEM‑Akte generiert werden – ohne die Gesundheitsdaten einzelner BEM‑Berechtigter preiszugeben.
  • Flexible, mandantenbezogene Auswertungen zur kontinuierlichen Überwachung des BEM‑Erfolgs.
  • Exportmöglichkeiten in Excel, PDF oder CSV für eine nahtlose Integration in Ihre bestehende IT‑Infrastruktur.

Formulare, Anträge & Dokumentation:

  • Integrierte Formulare für Einwilligungen, BEM‑Beendigung und Datenschutz.
  • Lückenlose Dokumentation des BEM‑Verlaufs inklusive Maßnahmenplänen, Gesprächsprotokollen und digitaler Archivierung aller relevanten Unterlagen.

Vollumfängliche Klienten‑Erfassung:

  • Detaillierte Stammdaten, Dokumentenmanagement und fallbezogene Informationen inklusive digitaler sowie händischer Signaturen.

  • Erfassung von Anamnese, Arbeitsplatzdaten, Sozialversicherungsinformationen und individuellen Tätigkeits‑Profilen.

Mandanten- & Firmenstammdaten:

  • Abbildung mehrerer Mandanten, Firmen, Standorte oder Kostenstellen in einem System.

  • Automatisierte Auswertungen zur Zeitnachweis‑Erfassung, Rechnungsstellung und BEM‑Controlling – inklusive anpassbarer Monatsberichte.

Berechtigungssystem & Datenschutz:

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung: Nur berechtigte Nutzer erhalten Einblick in die jeweils zugewiesenen BEM‑Fälle.
  • Automatisierte, DSGVO‑konforme Einwilligungsprozesse und Zweckbindung der Datenverarbeitung.

Abrufvertrag

  • Punktuelle Unterstützung für einzelne Fälle oder bei personellen Engpässen
  • GIB21 tritt erst dann in Erscheinung, wenn Sie uns im Bedarfsfall hinzuziehen
  • Perfekt für Betriebe, die über ein eigenes BEM-Team verfügen, jedoch gelegentlich externe Expertise für komplexe Anliegen oder fachliche Spezialfragen benötigen

Hybridvertrag

  • Wahlfreiheit für Mitarbeitende: Sie entscheiden, ob sie sich im internen BEM beraten lassen oder den neutralen Weg über GIB21 bevorzugen
  • Sämtliche Fälle werden in unserem Kundenportal verwaltet – der interne Prozess bleibt bestehen, wird jedoch durch unsere Expertise ergänzt
  • Einladungsprozess und Einwilligungserklärung laufen einheitlich über GIB21, sodass Ihr betriebliches Verfahren stets rechts- und datensicher bleibt

Servicevertrag

  • Vollständige Auslagerung des BEM an GIB21
  • Wir übernehmen den gesamten Prozess: Einladungen, Informationsgespräch, Einholung der Einwilligung, Fallmanagement und Dokumentation
  • Ideal für Unternehmen, die den maximalen Entlastungseffekt wünschen und kein eigenes BEM-Team aufbauen möchten
Coaching & Fallsupervision

Supervision

Im Jahr 2004 wurde der § 167 SGB IX (damals noch der § 84 SGB IX) und damit das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Sozialgesetzbuch verankert. Als ein wichtiger Grundgedanke des Gesetzgebers wurde die Chance gesehen, in einem innerbetrieblichen Kompetenznetzwerk, im Zusammenwirken mit Sozialversicherungsträgern und am Runden Tisch Lösungen für erkrankte Mitarbeiter:innen zu finden. Als betriebliche BEM-Akteure sind Arbeitgebervertreter:innen, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertreter:innen im Gesetz benannt. Im Fokus aller BEM-Maßnahmen stehen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht.

Hier wird schon deutlich, dass es im BEM jede Menge Herausforderungen und Rollenkonflikte der Beteiligten gibt. Die gesetzlichen Ziele lassen sich nur auf Basis guter Arbeitsbeziehungen im betrieblichen und überbetrieblichen Netzwerk erreichen. Es geht also darum, eine gemeinsame Sprache zu finden, sich auf Werte zu verständigen und in diesem Geiste, zum Wohle des Betriebes und der Betroffenen zusammenzuarbeiten. Gute Lösungen sind die, die von allen getragen werden können und nachhaltig umsetzbar sind. Dafür setzen wir uns ein.

Zu Ihrer Unterstützung bieten wir Ihnen zwei hybride Formate an. Sie können entweder virtuell oder vor Ort buchen:

Anonym oder im Beisein der/ des BEM-Berechtigten entwickeln wir eine erste Einschätzung, planen die nächsten Schritte im BEM, prüfen ob/ welche Fördermittel oder Begleitende Hilfen in Betracht kommen.

Die BEM-Fallsupervision ist für Betriebe geeignet, die spezifische Fragen im Einzelfall erörtern möchten.

Leistungen im Überblick
  • Klärung der Ausgangssituation im konkreten BEM-Verfahren: Was wurde bereits unternommen? Was sind die aktuellen Herausforderungen?
  • Fachliche Einschätzung der Situation unsererseits.
  • Gemeinsame Erarbeitung einer möglichen Schrittfolge im BEM-Prozess unter Berücksichtigung künftiger Entwicklungen und Entscheidungsprämissen.
Nutzen

Sie machen sich unsere Erfahrung als externe BEM-Berater:innen zu nutzen, ohne die Mitarbeiterberatung aus der Hand zu geben. Profitieren Sie von der Expertise unserer Fachberater:innen für Arbeits- und Sozialrecht, Datenschutz, Arbeitsergonomie, medizinische und rehabilitative Fragen.

Supervision, Mediation, rechtliche Beratung beim Aufbau und der Weiterentwicklung des BEM in Eigenregie. Themenstellung je nach Auftrag:

Leistungen im Überblick
  • Finden einer gemeinsamen Sprache im BEM.
  • Klärung von Rollen und Aufgaben.
  • Lösung von arbeitsrechtlichen oder datenschutzrechtliche Herausforderungen.
  • Unterstützung bei der Ausformulierung einer Betriebsvereinbarung.
  • Stärkung der Zusammenarbeit und Ressourcen, Abbau von organisatorischen Hindernissen, Verbesserung des Arbeitsablaufs.
Nutzen

Als erfahrene BEM-Berater haben wir bei der Umsetzung jegliche Art von Herausforderungen selbst kennengelernt. Wir unterstützen Sie dabei, im gemeinsamen Schulterschluss, Ihr BEM im Betrieb voranzubringen und Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.