Team

Zwei Personen stehen gegenüber

Das GIB21-Team

Innovativ arbeiten, wirtschaftlich denken, menschlich verbunden sein.

Hier arbeiten wir – mit Kopf, Herz und Teamgeist (wirklich!)

  • GIB21 ist mehr als ein BEM-Dienstleister – wir sind ein Team, das unternehmerisch denkt und handelt. Bei uns zählt jede Idee, und keiner wird in eine Schublade gesteckt.
  • Was uns antreibt? Die Freude am wirtschaftlichen Erfolg gepaart mit einem Zusammenhalt, der auch in stressigen Zeiten hält. Wir setzen auf innovative Arbeitsweisen und Technologien – weil es funktioniert.
  • Transparenz und offene Kommunikation sind für uns keine leeren Phrasen. Läuft etwas nicht? Wir sprechen es an. Läuft etwas gut? Dann feiern wir gemeinsam.
  • Ob remote oder im persönlichen Austausch – Teamgeist heißt für uns: den Alltag managen, Wissen teilen und zusammen mehr erreichen.
  • Bei GIB21 verbinden wir klare Regeln mit Flexibilität. Wir wissen: Das Leben ist unplanbar – und genau deshalb funktioniert unser Ansatz.
  • Lerne das Team kennen, das hinter unseren erfolgreichen BEM-Lösungen steht – Menschen wie du und ich, die einfach richtig gute Arbeit machen wollen!

Stefanie,
Beraterin

“Mit Herz, Vertrauen und Kreativität begleite ich BEM- Berechtigte und Betriebe auf dem Weg zu guten Lösungen- individuell, ganzheitlich, lebensnah.”

Kerstin,
Gründerin, Inhaberin

„Auf Augenhöhe: Gesundheit und Erfolg – Hand in Hand.“

Philip,
Berater

„Im BEM geht es um mehr als Arbeit. Wir entwickeln gemeinsam Wege, die zur Lebenssituation passen – mit Respekt, Vertrauen und der nötigen Ruhe.“

Julia, Teamleitung Organisation

„Ich halte alle Fäden zusammen – mit Herz, Schnelligkeit und klarem Fokus, damit alles nahtlos zusammenkommt!“

Eva,
Teamleitung Beratung

„Ich höre zu, verstehe und forme Herausforderungen in klare Lösungsansätze – Fachkunde, die den Weg ebnet!“

Uschi,
Organisation

„Ich sorge dafür, dass jedes Informationsgespräch aufklärt und neuen Antrieb schenkt – der Funke ist immer dabei!“

Rebekka,
Beraterin

„Wenn Krankheit zur Krise wird, biete ich Orientierung und eröffne neue Wege.“

Dominik,
Programmierer

„Mit Neugier, Kreativität und technischem Feingefühl entwickle ich praxisnahe Lösungen, die Menschen weiterhelfen – getragen von echter Begeisterung für Fortschritt.“

Michaela,
Beraterin

„Jeder Mensch und jeder Betrieb ist einzigartig – mit Kompetenz, Authentizität und Feingefühl unterstütze ich BEM-Berechtigte, fördere ihre Gesundheit und schaffe nachhaltige Perspektiven.“

Mitgestalten bei GIB21

Aktuell haben wir leider kein offenen Stellen.
Werkstudent IT (m/f/d) für Kassel oder hybrid
Werkstudent:in Content & Kursentwicklung (m/f/d) für Kassel oder hybrid

Abrufvertrag

  • Punktuelle Unterstützung für einzelne Fälle oder bei personellen Engpässen
  • GIB21 tritt erst dann in Erscheinung, wenn Sie uns im Bedarfsfall hinzuziehen
  • Perfekt für Betriebe, die über ein eigenes BEM-Team verfügen, jedoch gelegentlich externe Expertise für komplexe Anliegen oder fachliche Spezialfragen benötigen

Hybridvertrag

  • Wahlfreiheit für Mitarbeitende: Sie entscheiden, ob sie sich im internen BEM beraten lassen oder den neutralen Weg über GIB21 bevorzugen
  • Sämtliche Fälle werden in unserem Kundenportal verwaltet – der interne Prozess bleibt bestehen, wird jedoch durch unsere Expertise ergänzt
  • Einladungsprozess und Einwilligungserklärung laufen einheitlich über GIB21, sodass Ihr betriebliches Verfahren stets rechts- und datensicher bleibt

Servicevertrag

  • Vollständige Auslagerung des BEM an GIB21
  • Wir übernehmen den gesamten Prozess: Einladungen, Informationsgespräch, Einholung der Einwilligung, Fallmanagement und Dokumentation
  • Ideal für Unternehmen, die den maximalen Entlastungseffekt wünschen und kein eigenes BEM-Team aufbauen möchten
Coaching & Fallsupervision

Supervision

Im Jahr 2004 wurde der § 167 SGB IX (damals noch der § 84 SGB IX) und damit das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Sozialgesetzbuch verankert. Als ein wichtiger Grundgedanke des Gesetzgebers wurde die Chance gesehen, in einem innerbetrieblichen Kompetenznetzwerk, im Zusammenwirken mit Sozialversicherungsträgern und am Runden Tisch Lösungen für erkrankte Mitarbeiter:innen zu finden. Als betriebliche BEM-Akteure sind Arbeitgebervertreter:innen, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertreter:innen im Gesetz benannt. Im Fokus aller BEM-Maßnahmen stehen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht.

Hier wird schon deutlich, dass es im BEM jede Menge Herausforderungen und Rollenkonflikte der Beteiligten gibt. Die gesetzlichen Ziele lassen sich nur auf Basis guter Arbeitsbeziehungen im betrieblichen und überbetrieblichen Netzwerk erreichen. Es geht also darum, eine gemeinsame Sprache zu finden, sich auf Werte zu verständigen und in diesem Geiste, zum Wohle des Betriebes und der Betroffenen zusammenzuarbeiten. Gute Lösungen sind die, die von allen getragen werden können und nachhaltig umsetzbar sind. Dafür setzen wir uns ein.

Zu Ihrer Unterstützung bieten wir Ihnen zwei hybride Formate an. Sie können entweder virtuell oder vor Ort buchen:

Anonym oder im Beisein der/ des BEM-Berechtigten entwickeln wir eine erste Einschätzung, planen die nächsten Schritte im BEM, prüfen ob/ welche Fördermittel oder Begleitende Hilfen in Betracht kommen.

Die BEM-Fallsupervision ist für Betriebe geeignet, die spezifische Fragen im Einzelfall erörtern möchten.

Leistungen im Überblick
  • Klärung der Ausgangssituation im konkreten BEM-Verfahren: Was wurde bereits unternommen? Was sind die aktuellen Herausforderungen?
  • Fachliche Einschätzung der Situation unsererseits.
  • Gemeinsame Erarbeitung einer möglichen Schrittfolge im BEM-Prozess unter Berücksichtigung künftiger Entwicklungen und Entscheidungsprämissen.
Nutzen

Sie machen sich unsere Erfahrung als externe BEM-Berater:innen zu nutzen, ohne die Mitarbeiterberatung aus der Hand zu geben. Profitieren Sie von der Expertise unserer Fachberater:innen für Arbeits- und Sozialrecht, Datenschutz, Arbeitsergonomie, medizinische und rehabilitative Fragen.

Supervision, Mediation, rechtliche Beratung beim Aufbau und der Weiterentwicklung des BEM in Eigenregie. Themenstellung je nach Auftrag:

Leistungen im Überblick
  • Finden einer gemeinsamen Sprache im BEM.
  • Klärung von Rollen und Aufgaben.
  • Lösung von arbeitsrechtlichen oder datenschutzrechtliche Herausforderungen.
  • Unterstützung bei der Ausformulierung einer Betriebsvereinbarung.
  • Stärkung der Zusammenarbeit und Ressourcen, Abbau von organisatorischen Hindernissen, Verbesserung des Arbeitsablaufs.
Nutzen

Als erfahrene BEM-Berater haben wir bei der Umsetzung jegliche Art von Herausforderungen selbst kennengelernt. Wir unterstützen Sie dabei, im gemeinsamen Schulterschluss, Ihr BEM im Betrieb voranzubringen und Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.